top of page
Profilfoto rund.png

Ihr Ansprechpartner

Prototype-Gründer Marc Dassen (*1989)

"Um mich als Autor voll und ganz auf ihre Ideen konzentrieren zu können, habe ich Prototype gegründet. Journalistische Texte und Blog-Artikel sind meine Spezialität. Haben Sie andere Bedürfnisse, sprechen Sie mich gerne jederzeit an oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin." 

Damit Sie sich von meinen Qualifikationen überzeugen können, habe ich einige wesentliche Stationen meines bisherigen beruflichen Lebens für Sie notiert:

FREIER JOURNALIST

seit Februar 2020

Die große Freiheit: Mit Beginn des Jahres 2020 habe ich mich als Autor und Journalist selbstständig gemacht. Seither konnte ich mir einen soliden Kundenstamm aufbauen und meine Erfahrung bei ganz unterschiedlichen Projekten einbringen. Blog-Artikel, Website-Texte, Social-Media-Beiträge und Instagram-Posts gehören ebenso in mein Portfolio wie  Publikationen im Print- und Online-Journalismus. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die vielfältigen und spannenden Aufträge bedanke ich mich bei all meinen Kunden sehr herzlich.

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM DEUTSCHEN BUNDESTAG

April 2018 bis Juli 2019 & April 2021 bis Juli 2024

Eine wertvolle Erfahrung: Einige Jahre lang lang durfte ich als Beauftragter für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen Bundestag tätig sein. Eine spannende Zeit, die mich persönlich sehr bereichert hat und mir exklusive Blicke hinter die politischen Kulissen der Hauptstadt gewährte. Im Rahmen meiner Tätigkeit konnte ich in verantwortlicher Position den Kontakt zu Journalisten und Medien pflegen und dabei eine Reihe interessanter Aufgaben wahrnehmen. Dazu zählten die Formulierung von parlamentarischen Anfragen, Pressemitteilungen und Redemanuskripten, aber auch die Betreuung von Presse-Events und Social-Media-Kanälen.

REDAKTEUR PRINT- & ONLINE-JOURNALISMUS

April 2015 bis März 2018

Drei lehrreiche Jahre: Nach meinem Studium zog es mich aus meiner Heimatstadt Aachen nach Leipzig. Dort nahm ich das Angebot wahr, für ein politisches Monatsmagazin als Redakteur tätig zu werden. In dieser Zeit erlernte ich das Schreiben, Recherchieren und Lektorieren, führte Interviews, schrieb Reportagen und kam bei Veranstaltungen wie der Leipziger Buchmesse mit interessierten Lesern ins persönliche Gespräch. Für die vielen neuen Erfahrungen, die immer neuen beruflichen Herausforderungen und Eindrücke bin ich bis heute dankbar.

BACHELOR OF ARTS GESCHICHTE & PHILOSOPHIE

2011 bis 2015

Akademische Vorgeschichte: An der Rheinisch-Westfälischen-Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen kam ich ab 2011 in den Genuss, die Fächer Philosophie und Geschichte zu studieren. Schon damals wollte ich Journalist werden. Die ausgewählten Studienfächer sollten mir auf dem Weg nützlich sein - und das waren sie auch. Selbstständig recherchieren und argumentieren, pointiert schreiben und diskutieren - solche Fähigkeiten nahm ich aus der Universität mit. Meinen Abschluss mit der Gesamtnote 1,6 und viele gute Erinnerungen verdanke ich nicht zuletzt meinem Professor an der Philosophischen Fakultät Dr. Wulf Kellerwessel.

Mein Werkzeugkasten:

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung meiner Fähigkeiten und Kenntnisse.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

(2011-2015)

  • Textanalyse und -Interpretation

  • Kritisches Denken, Debattieren und Argumentieren

  • Primär- und Sekundärquellen-Recherche

  • Quellenarbeit und -Kritik

  • Wissenschaftliches und Akademisches Schreiben

  • Wissenschaftliches Zitieren & Anlegen von Literaturverzeichnissen

  • Darstellung von Inhalten in Präsentationen und Referaten

 

Kai Homilius Verlag

(2015-2018)

  • Assistenz der Chefredaktion

  • Meeting- und Terminplanung

  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Leserreisen, Konferenzen

  • Erstellung journalistischer Texte in Print und Online

  • Journalistische Recherche und Quellenarbeit

  • Stil, Storytelling und Leserorientierung

  • Betreuung von Social-Media-Kanälen

  • Publikation von Inhalten in Content-Management-System (WordPress)

  • Redaktionelle Bearbeitung von Multimedia-Inhalten

  • Autoren-Pflege und Kundenkontakt

  • Video- und Foto-Journalismus sowie Bild-Bearbeitung (Affinity, Photoshop)

  • Newsletter-Erstellung (Newsletter2go) und Adresspflege in Outlook

  • Durchführung von Reportagen, Interviews, Vorträgen

  • Lektorierung und Korrektorat von redaktionellen Beiträgen

  • Anfertigung von Übersetzungen und Transkripten

 

Deutscher Bundestag

(2018-2019; 2021-heute)

  • Referent für Medien und Kommunikation

  • Nachrichtenrecherche- und Presse-Überblick (Morning Briefing)

  • Verfassen von Pressemitteilungen, Print-Artikeln und Online-Content

  • Organisation von Pressegesprächen und Interviews

  • Termin-Planung und -Management

  • Beauftragter für Medientechnik und -Einkauf

  • Planung und Erstellung von Text-, Audio und Video-Inhalten

  • Termin- und Pressefotografie sowie Bildbearbeitung

  • Newsletter-Erstellung und Abonnenten-Pflege

  • Content-Planung und -Management in WordPress, Canva, Sway

  • Planung und Erstellung parlamentarischer Anfragen

  • Formulierung von Redemanuskripten, InfoSheets, „BlueBooks“

 

Prototype Berlin

(2020-heute)

  • Freiberuflicher Journalist, Autor, Content-Creator und Lektor

  • Recherche-Dienstleistungen und Gastbeiträge in Print und Online

  • Erstellung journalistischer und populärwissenschaftlicher Artikel

  • Webdesign und Website-Erstellung

  • Planung und Erstellung von Social-Media-Inhalten

  • Copywriting für Unternehmen und (Online-)Shops

  • Search Engine Optimierung und -Marketing-Tools (SEO/SEM)

  • Lektorate und Korrektorate für Print- und Online-Medien

  • Redaktionelle Bearbeitung und Übersetzung von Print- und Online-Content

  • Audio- und Video-Content-Erstellung

  • Kontakt- und Kundenpflege

 

Büroeinrichtung
bottom of page